BadmintONEarth - One Sport - One Earth

Sport kann für uns alle das tollste Hobby sein oder auch ein fantastischer Beruf. Doch was machen wir, wenn sich unsere Welt grundlegend verändert? Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Generation. So weitermachen wie bisher ist keine Option, nur wenn wir alle gemeinsam handeln, können wir nachhaltig für Veränderung sorgen

Wir als Badminton Nationalspieler*innen wollen genau das tun und dabei die ganze Badminton Welt einladen, mitzumachen. Deshalb haben wir uns entschlossen, das erste Aufforstungs- und Klimaprojekt des Badmintonsports zu realisieren, ob zum Ausgleich von Turnierreisen, Ligaspieltagen oder Ballverbrauch im Verein.

Weil für uns Klimaschutz ganzheitlich ist, werden mit Hilfe eurer Spenden nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch Solarenergie gefördert und die Bevölkerung vor Ort unterstützt.

Realisiert wird unser Projekt in der 50.000 Einwohner zählenden Stadt Bankana, welche ca. 2,5 Stunden östlich der Hauptstadt der DR Kongo liegt. Durch den Zusammenschluss zahlreicher Badmintonnationalspieler*innen und der Kompensation der Emissionen ihrer Turnierreisen eines Jahres, ist ein Startbudget zusammengekommen, womit vor Ort die ersten Fruchtbäume gepflanzt und ein „Solar Bildungsrucksack“ beschafft werden können. Mit einem Spendenbetrag von 200 Euro kann in Zukunft die Fläche eines ganzen Badmintonfeldes mit Bäumen bepflanzt werden, inklusive der Realisierung weiterer Solarenergie Maßnahmen. Dabei passen auf ein Badmintonfeld ca. 20 Bäume, was einen Stückpreis von 10€ für einen Baum+ bedeutet.

Projektpartner sind die Zenaga Foundation und die ASEAD – Academy of Sciences & Engineering for Africa Development.

UPDATE Januar 2022

BadmintONEarth hat erfolgreich die erste Projektphase abgeschlossen. Mit den ersten Spenden nach Kick Off des Projekts und der Verdopplung von Sports for Future konnten in Bankana die ersten 939 Bäume gepflanzt werden. Für die Pflanzungen werden „Kümmerer“ vor Ort geschult, die die Pflanzungen gezielt anleiten und ihre Expertise weitergeben. Wir setzen auf Obstbäume, so haben die Menschen vor Ort einen Nutzen von den Bäumen. Auch die Schüler sind an der Aufforstung beteiligt. Unter Anderem wird das Thema Nachhaltigkeit so aus der Praxis in die Theorie des Schulunterrichts integriert.

Zudem wurde ein Solarrucksack mit zusätzlichen Elementen bestellt, z.B. Beamer, Ladegeräte und Leinwand, die sowohl für die Schule genutzt werden kann als auch für Bewohner des Ortes. Die Schule, welche unter besonders schlechten Unterrichtsbedingungen geleitet wird, erhielt für die Schüler zudem Notizbücher, Bleistifte und Kreide. Die Bedingungen sind dort so schlecht, dass bei Regen kein Unterricht stattfinden kann, da es kein Dach und keine richtigen Gebäude gibt.

Für unsere zweite Projektphase stehen uns neben dem Baumpflanzungen nun zwei Optionen offen. Wir können eine stillgelegte Krankenstationen wieder aufleben lassen und damit eine wichtige und nachhaltige Basis für Gesundheit, Hygiene und Zukunft legen. Eine zweite Option ist die lokale Schule zu unterstützen, Energie durch Photovoltaik bereitzustellen, beim Bau eines Schulgebäudes zu helfen und den Schülern dauerhaften Unterricht zu ermöglichen.

UPDATE Oktober 2022

Der Gebäudebau in der Demokratischen Republik Kongo schreitet voran: Die Zenaga Foundation veröffentlicht erste Bilder von den Fortschritten des ECO School Projekts. Denn neben der Aufforstung von Fruchtbäumen unterstützen wir die lokale Bevölkerung zusätzlich durch den Bau eines neuen Schulgebäudes als ECO-Schule.

Auf den Fotos im roten T-Shirt zu sehen ist Nahum. Nahum war für seinen Job aus Australien in die Demokratische Republik Kongo gereist und nutzte die Gelegenheit, das ECO-School-Projekt zu besuchen. Zudem hat er die ASEAD mit einem Laptop und einer Digitalkamera ausgestattet.

Weiterhin sind auf den Fotos die wachsenden Gebäude für Klassen-, Lehrer-, Toiletten- und Verwaltungsräume zu sehen. Im Hintergrund bei den Bäumen steht die „alte Schule“ – wenn man die Hütte und das Dach ohne Wände als solche bezeichnen kann.

Über die weiteren Fortschritte halten wir euch auf dem Laufenden!

Wir freuen uns, wenn ihr uns mit Feedback oder Anregungen anschreibt unter badmintonearth@online.de. 

Bis dahin,

Euer BadmintONEarth Team – Kai und Miranda

Werde Unterstützer*in

Bitte als Verwendungszweck oder Mitteilung „Badmintonearth“ angeben!

Wenn Ihr uns eine Spende direkt überweisen wollt: Volksbank Lohne-Mühlen eG Sports for Future e.V. IBAN DE94 280 625 60 000 711 2900 BIC GENODEF1LON Verwendungszweck: BadmintONEarth Garantie: 100% der Spendengelder über Sports4Trees fließen direkt in die Projekte! Die Spenden an den gemeinnützigen Verein Sports for Future sind steuerlich absetzbar und gelangen direkt in das Projekt vor Ort. Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus (bis zu einem Spendenbetrag von 200€ reicht ein Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung aus). Wendet euch gerne an info@sportsforfuture.de
0
Gespendet
Verdopplung Sports for Future
0
Bäume gespendet
0
Fläche gespendet